Reserve zieht Schlußstrich
3 min readAm 3. Mai ist unsere Zweitgarnitur Mit 51 Punkten (67:11 Tore) nach dem dem 5:1 gegen Freudenberg/Paulsdorf II mit 15 Punkten Vorsprung vor Rosenberg II hoch überlegen mit dem Meistertitel in der Tasche aufgestiegen. Jetzt hat die Erfolgstruppe von Trainer Rainer Greger einen Schlußstrich unter das Sportjahr 2025 gezogen. Standesgemäß möchte man fast sagen, mit einem 2:1 (1:0) Sieg gegen Edelsfeld/Großalbershof , Platz vier steht nach dem Aufstieg in die A-Klasse und zum Start in die Winterferien, der Schlußstrich unter das Jahr 2025 könnte dicker nicht sein! Der 10. Sieg in der A-Klasse , der ist der Greger-Elf beileibe nicht in den Schoß gefallen, denn der Gegner war der erwartet schwere, der nicht von ungefähr auf Rang drei in der A-Klasse plaziert ist. Kalt war im gut bespielbaren Stadion, aber die Begegnung konnte durchaus erwärmen. Denn die Zweitgarnitur zeigte insbesondere vor der Pause eine spielerisch tadellose LEistung , wobei David NIkulin und Marco Helleder gute Chancen hatten, während sich der kampfstarke Gegner meist in der eigenen HÄlfte festgenagelt sah. Und einzig und allein auf Konter setzte, die nicht ungefährlich waren. Nach 28 MInuten fiel dann das verdiente 1:0 durch Tyron Davis im Nachschuß, nach Seitenwechsel waren die Amberger auch überlegen, sie taten sich aber schwer durch die kompakte Abwehr zu kommen, einzig Silva Pereira hatte bis zur 60. MInute eine gute Tormöglichkeit aber er verzog knapp. Wenn man so will die beste Szene des Spiels nach einer Studne: Marco Helleder glänzte mit einem Solo von der rechten Seite, düpierte drei GEgenspieler und hatte noch das Auge für einen mustergültigen Querpaß zu David Nikulin, für den es praktisch ungemöglich gewesen wäre, den Ball nicht zum 2:0 ins Tor zu schieben. Ein Zwei-Tore-Vorsprung nach 59 Minuten aber währte nur kurz, denn während sich die Amberger gedanklich wohl noch auf die Schenkel schlugen, kamen die Gäste zwei MInuten später bereits durch Reiche zum 1:2, den hat man wohl gänzlich allein gelassen. Statt sicheres 2:0 ein instabiles 1:2, der Gegner nahm das als Anlaß seine Bemühungen auf Ausgleich zu verstärken. Ambergs Keeper Karim Albahra rettete (68.) mit tollem Reflex, verhinderte das 2:2, dann aber nahm Amberg bis zum Ende das Spiel wieder in die Hand. Es folgten drei gute Einschußmöglichkeiten für NIkulin, Pereira und Housiar Darwich, sie scheiterten am guten Schlußmann Klughardt der starken Gäste aus Edelsfeld/ GRoßalbershof.
Trainer Rainer Greger sah zum Jahresschluß eine „sehr starke erste Halbzeit“ , eine zweite „mit HÖhen und Tiefen“ und dem Fazit: „Die Winterpause haben wir uns jetzt verdient“.
Wohl war, dann seine Mannschaft hat unter dem STrich in der neuen Umgebung A-Klasse Gutes geleistet belegt nach 17 (von 24 Spielen) den 4. Platz mit einem Torverhältnis von 52:25 und 30 Punkten. Das ist zu loben, muß man doch in Rechnung stellen, daß auch die FC-Reserve das Los aller Zeitgarnituren teilt: Sie ist halt auch das Nachrückcenter für die erste Mannschaft, muß sich seinerseits aus dem A-Juniorenkader bedienen, da ist es oftmals für den Trainer am Samstag noch nicht möglich eine kompletten Kader für den Sonntag zu nennen. Bemerkenswert darüber hinaus auf Amberger Seite: Rainer Greger hat 28 Akteure eingesetzt , der „Stamm“ aber steht, Amberg kassierte nicht eine Rote Karte, wobei David NIkulin (14), Bastian Daller (6) und Mahrzad Vahidi Rad (5) die besten Torschützen sind. Bastian Daller (14 Spiele), Stefan Böhm (14) Aymann Khalti (13), Markuis Morten (13), Luis Schildbach (13), Jonas Stika (13) , David Nikulin (13) und Muhammad Al Hammada (13 ) haben die meisten Einsätze auf sich vereint.
Die Reserve hat Ruh – bis 21. März 2026, dann beginnt die Frühjahrssaion mit dem Spiel gegen den TuS Hohenburg, das SAisonende ist am 8. Mai 2026. Und da wird die FC-REserve wohl unter den vordersten Teams zu finden sein – da muß man kein Prophet sein.
