Amberg viel besser – aber Kötzting gewinnt 2:1
Der Sieger dieser von Anfang an intensiv geführten Begegnung darf im Grunde nur FC Amberg heißen, Kötztings Trainer Konrad Früchtl sprach auch gerechterweise von "viel Glück für seine Mannschaft" - aber das kann man leicht sagen, wenn man 2:1 gewonnen hat. Es mußte ein Sieg, mindestens aber ein Unentschieden für den FC Amberg stehen. Sieben Minuten nach Spielbeginn und sieben MInuten vor dem Ende kam Kötzting zu seinen Toren per Foulelfmeter und Freistoß-Standard, dazwischen aber war die Mannschaft von Andreas Scheler dominant , hat im "Zentrum den Gegner aus dem Spiel genommen" wie Andreas Scheler sagte. Aber das alte Leiden: Seine Mannschaft hat sich für den couragierten Auftritt nicht belohnt. Amberg war wieder mit Paul Götz, Benni Burger , Frank Wagner angetreten, hatte in der Abwehr mit Mario Schmien, Jasmin Abdihodzic, Benni Burger, Frank Wagner ein stabiles Bollwerk, spielte mutig nach vorne, also das hat insofern gepasst, es war jedenfalls ein hoffnungsvoller Aufritt im Rundenfortgang, bei dem jetzt aber der Rechenschieber ein unbedingt erforderliches Requisit sein wird. Trotz alledem, in Kötzting hielt Amberg dann selbst die Steigbügel, abgesehen davon, daß Kötzting in Torhüter Tobias Vogl seine beste Kraft hatte. Nach sieben Minuten gab
s Foulelfmeter für die Gastgeber, Frank Wagner hatte Körperkontakt mit Drexler. Nichts Schlimmes, aber völlig unnötig, das war nämlich auch weit weg vom eigenen Tor, an der Ecke Torauslinie/Strafraum, was hätte der Kötztinger da draußen schon machen wollen? Beim Foulelfmeter hat Alexander Kautz den Amberger Keeper verladen, ins rechte Eck verwandelt. 1:0 für Kötzting, da hat mehr Amberg angestachelt als Kötzting geholfen, mehr und mehr aber übernahm Amberg die Regie, nur einmal, als Jakob Kule mit einem Heber auf die Latte Ambergs Keeper Schreiner zu weit vor seinem Tor überraschte (16.) wurde es gefährlich. Ansonsten im Vorwärtsgang der FC Amberg, der dann nach 20 Minuten durch den durch die Abwehr marschierenden Paul Götz zum 1:1 kam. „Wir waren sehr gut im Spiel, hatten doppelte Chancen, wirklich eine gute Leistung gezeigt“ lobte Scheler seine Elf. Denn Kötzting hatte nicht mehr viel zuwege gebracht, Chancen für die Amberger gabs durch Majdjic, Witzel, Götz – Amberg war obenauf. Auch nach der Pause war Amberg die bessere Mannschaft, Keeper Vogl rettete reaktionsschnell per Faustabwehr aus kurzer Distanz gegen Paul Götz, und dann sieben MInuten vor dem Ende doch noch der glückliche Siegtreffer für Kötzting: Ein Freistoß vor der Tribüneneite segelte vor das Amberger Tor, Ambergs Keeper blieb auf der Linie klebenJan Hosek schaltete am schnellsten und traf unter die Latte aus kurzer Distanz. Wieder ein Standard unzulänglich verteidigt, scheinbar ein altes Leiden! Fazit: Eine absolut unverdiente Niederlage, nutzt aber nichts die Punkte sind weg „die Leistung war wirklich o.k.“ sagte Scheler, sie läßt Hoffnung zu.
Amberg: T. Schreiner, Schmien (90. Baumbach) Majdic, Götz, Abdihodzic, Witzel, Richthammer (L. Schreiner) Carswell (75. Thiem) Burger, Kloos (80. Hammer) Wagner
FC Bad Kötzting: Vogl, Benesch, Baumann (75. Hiebl) Hanninger Irrgang , Kolerus, Drexler (86. Laumer) Hosek, Kautz, Kule (66. Huber) Spirek
Tore: 1:o (7. Foulelfmeter) Alexander Kautz 1:1 (20. ) Paul Götz, 2:1 (83.) Jan Hosek
Zuschauer: 220
Schiedsrichter: Martin Schramm