Amberg scheint gerüstet : 2:2 gegen Landesligisten im finalen Test
2 min readNichts ist bekanntlich wackliger als Lob im Voraus: Doch hat der FC Amberg mit seiner Darbietung zum Ende der Vorbereitung die Hoffnung genährt, daß er für am Freitag beginnende Punkterunde gerüstet ist. Die Mannschaft, die Mario Zitzmann/Friedrich Lieder auf dem Gelände in Schwend gegen den ASV Burglengenfeld aufgeboten haben, ist wohl recht nahe an der, die das 1. Punktspiel bestreiten wird. „Zu 90 Prozent könnte das so sein, aber es kann sich noch ändern,“ sagt Trainer Mario Zitzmann. Sie ist jedenfalls konditionell voll auf der Höhe, offenbart auch gute Moral, es läuft schon ziemlich rund, gefehlt haben der rotgesperrte Noaj Majdic, Valentin Graml de Lucca. Erfreulich : Max Witzel hat in der zweiten Hälfte gespielt, schoß auch gleich (50.) ein Tor zum 1:2 und hätte sogar noch zwei weitere erzielen können, nachdem Friedrich Lieder mit einem raffinierten Heber aus gut 30 Meter genau in die Tormitte den zu weit draußen stehenden Keeper Wagner ziemlich alt aussehen ließ. Man schrieb die 60. Minute, der starke Landesligist führte mit 2:0 durch die Treffer von Patrick Käufer (31.) zum 1:0 und Leopold Knauer mit dem Halbzeitpfiff. Amberg startete stark, hatte aber Mitte der 1. Halbzeit eine Flaute zu überstehen, die dann auch zum Rückstand führte. Bevorzugt die linke Abwehrseite des FC mit Edgar Becker stand massiv unter Druck, ansonsten waren Jasmin Abdihodczic, Mario Schmien und Mario Zitzmann in der Viererkette stets auf der Höhe und souverän. Im Tor stand ein sicherer Marko Smodlaka, der nach 14. MInuten glänzend parierte und einen frühen Rückstand verhinderte. In der Mitte spielte viel Erfahrung: Friedrich Lieder und Benjamin Burger mit Frank Wagner, eine gesunde Mischung mit Meier und den schnellen, aber aufgrund ihrer Jugend natürlich noch „unvollendeten“ Matthew Carswell und Richard Pereira. Es hat an sich gut geklappt, einige Abspielfehler hemmten den Spielfluß nach ganz vorne, freilich hat Burglengenfeld auch eine „gstandene“ Landesligaelf, die vor der Pause besser war als danach. Julius Hammer kam nach Seitenwechsel für Edgar Becker auf die linke Verteidigungsseite, und Burglengenfeld kam dann nicht mehr zum Zuge. Max Witzel ersetzte auf der linken Angriffsseite Jannik Meier (46.) , Jawara kam (70.) für Abdihodzic ins Spiel, Jamario Carswell wurde für Pereira (65.) eingewechselt und Danil Chaika (für Benjamin Burger) kam in der 82. Minute noch zu einem Kurzeinsatz. Burglengenfelds Trainer Erkan Kara hatte nach Seitenwechsel fünf Spieler eingewechselt, aber da hatte Amberg bereits ein Übergewicht, hätte aufgrund der 2. Hälfte gewinnen können. „Wir können zufrieden sein, in der 1. Hälfte hat die Struktur noch nicht so richtig gepasst, nach der Pause hatten wir durch Umstellungen viel mehr Zug zum Tor, wir hätten auch gewinnen können“ sagt Zitzmann.
FC Amberg: Smodlaka, Abdihodzic (70.) Jawara, Schmien, Zitzmann, Becker (65. Hammer), Lieder, Burger, M. Carswell, Meier (46. Witzel), Wagner, Pereira (65. J. Carswell)
Tore: 0:1 (Patrick Käufer (31.), 0:2 (Leopold Knauer (45 + 1), 1:2 (51.) Max Witzel, 2:2 (60.) Friedrich Lieder
Zuschauer: 100
Schiedsrichter: Marius Hägle